Am Samstag, 11. Oktober, feierte Br. Werner van de Sand sein diamantenes Ordensjubiläum im Kreis der Canisianer, seiner Familie und einer ganzen Reihe von Freundinnen und Freunden aus seiner gesamten Ordenszeit. Der Tag begann mit der Feier der Eucharistie in der Kapelle des Canisiushauses.
Br. Werner ist am 09. April 1963 in die Brüdergemeinschaft eingetreten und hat am 16. Oktober 1965 seine ersten zeitlichen Gelübde abgelegt. Im Frühjahr 1965 wurde er ins Herz-Jesu-Kloster nach Vreden Ellewick versetzt, wo er zunächst in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung gearbeitet hat. Nach diesem kurzen Einsatz übernahm er in der Pfarrkirche St. Georg in Vreden die Küsterstelle. Schon im November 1965 kam Br. Werner zurück ins Canisiushaus und trat den Sakristandienst in der Pfarrkirche St. Antonius in Münster an. Er blieb dieser Stelle bis zum 01. Juni 2006 treu.
Neben seiner Aufgabe als Sakristan oblagen Br. Werner seit dieser Zeit auch der Garten und die Hausmeisterarbeiten des Canisiushauses. Beiden Aufgaben ist Br. Werner sehr verantwortlich nachgekommen. Niemand der Brüder wird das Canisiushaus so gut kennen wie er.
Einfacher Erholungsurlaub ist Br. Werner eher fremd. Über viele Jahrzehnte begleitete er die jährliche Lourdeswallfahrt und knüpfte hier zahlreiche Kontakte. Nach dieser Zeit und im Ruhestand als Sakristan half er oft bei Emmausreisen aus und kuvertierte verschiedene Reiseunterlagen und Prospekte für den Versand ein.
Auch wenn die Stabilitas, das Bleiben an einem klösterlichen Ort, nicht zu den Merkmalen der Brüdergemeinschaft der Canisianer gehört, so hat Br. Werner diese doch gelebt, weil er in diesem Jahr bis auf die wenigen Monate im Herz-Jesu-Kloster in Verden gut 62 Jahre im Canisiushaus in Münster lebt.
Wir danken Br. Werner für sein treues Zeugnis der Nachfolge und wünschen ihm für die nächsten Jahre die nötige Gesundheit und Kraft.