Kurznachrichten aus dem Jahr 2021
Auch in dieser Adventszeit feierten wir in der Kapelle des Canisiushauses drei Rorate-Messen mit Gastprediger/innen. Die Gottesdienste waren sehr gut besucht.
Weil barrierefreies Wohnen im Priesterhaus Kevelaer nicht möglich war, ist Br. Werner Bölsterling am 22. Nov. in den Konvent Canisiushaus gezogen. Hier kann er sein Leben im Alter besser gestalten.
Die Stiftung Mexiko-Hilfe der Canisianer hatte schon mit einer größeren Spende die Flutopfer in Tula unterstützt. Jetzt kann sie zusätzlich noch den Erlös des Basars überweisen. In einem Brief an die Sperder/innen bedankt sich die Stiftung für die Unterstützung und berichtet über die Folgen der Überschwemmungen. Einen Auszug aus dem Brief finden Sie hier.
Nach dem Gottesdienst am 21. Nov. öffnete im Kreuzgang des Canisiushauses der Adventsbasar seine Türen. Adventsgestecke, Weihnachtsschmuck, selbstgemachte Marmeladen und Apfelsaft, Gebasteltes und vieles mehr konnten die Gottesdienstbesucher erwerben - gegen eine Spende für die Flutopfer in der Partnerdiözese Tula/Mexiko. Es wurden insgesamt 547 € gespendet. Vielen Dank!
Nach langer Pause fand am 23. Okt. in Vreden-Ellewick wieder ein Begegnungstag der Canisianer statt. Programmpunkte waren der Gottesdienst in der Petrus-Canisius-Kapelle, das Mittagessen in Haus Früchting, das Totengedenken auf dem Canisianer-Friedhof und als Abschluss das Kaffeetrinken in der Mensa des Hauses mit regem Gedankenaustausch...
Am Nachmittag des Wahlsonntags (26. Sept.) machten die Brüder des Canisiushauses einen Konventsausflug zum Skulpturen-Garten Lauheide.
Br. Gereon Henkhues war am 24. Sept. 2021 Ehrengast bei der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen des SKM in Neuss-Erfttal. Als erster Sozialarbeiter durfte er 1971 den Aufbau des Neubaugebietes mitbegleiten. Auf der Feier erzählte er von den schwierigen Anfängen aber auch von den vielen kleinen Fortschritten. (Einen Zeitungsartikel zu diesem Thema finden Sie hier.)
Am 18. Sept. 2021 begann ein junger Mann aus Öhringen sein "Freiwilliges Ordensjahr" im Canisiushaus. Er wird zwölf Monate mit den Brüdern leben, beten, arbeiten, lernen .... Wir wünschen ihm eine gute Zeit. Weitere Informationen zum Ordensjahr finden Sie hier.
Am 12. September 2021 trafen sich 18 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rat Heinz Withake im Canisiushaus. Nach dem Kaffeetrinken, bei dem es viel zu erzählen gab, besuchte die Gruppe das Grab von Heinz Withake auf dem Zentralfriedhof. Das Mitarbeitertreffen endete mit dem Abendessen in einem Restaurant am Aasee.
Vom 29. August bis 4. September nahmen neun Brüder an Schweigeexerzitien im Gertrudenstift in Rheine-Bentlage teil.
Bruder Hubert Müller vollendete am 5. Juli 2021 sein 80. Lebensjahr. Gefeiert wurde mit vielen Gästen am 10. Juli im Priesterhaus Kevelaer.
Wir dürfen im Canisiushaus seit Juni 2021 wieder Gäste aufnehmen! Herzlich willkommen! Die jeweils aktuellen Coronaregeln müssen aber eingehalten werden. ---
Das traditionelle Pfingsttreffen der Canisianer fiel auch in diesem Jahr coronabedingt wieder aus. Die Brüder feierten in ihren Konventen.
Am 25. Mai 2021 vollendete Br. Arnold Beckmann aus dem Konvent am Überwasserkirchplatz in Münster sein 86. Lebensjahr. Br. Arnold ist der "Senior unserer Gemeinschaft".
Br. Thomas Bischop feierte am 6. Mai sein Diamantenes Professjubiläum. Leider konnte die Feier nur im kleinen Kreis im Priesterhaus Kevelaer stattfinden. (Siehe auch Archiv.)
Am 7. Januar 2021 verstarb der Geistliche Rat Heinz Withake im Alter von 79 Jahren in Bad Rothenfelde.
Rat Heinz Withake war von 1981 bis 2016 Bischöflicher Assistent der Brüdergemeinschaft der Canisianer und Rektor der Kapelle des Canisiushauses. (Siehe auch Archiv "Geistlicher Rat Heinz Withake verstorben".)